Bevor man das Spiel spielt, sollte man einige grundlegende Elemente des Spiels verstanden haben:
- Zeit Das spielt laeuft
kontinuierlich durch, auch wenn Du nicht eingeloggt bist. DarkWorld hat
seine eigene Zeitberechnung. In DarkWorld ist die kleinste Zeiteinheit
ein Tag. Das Spiel ist so konzipiert, dass 3600 Spieltage, oder 9,8
Spieljahre, im realen Leben 1 Stunde sind.
- Ressourcen Es gibt fuenf
verschiedene Arten an Ressourcen: Metall, Treibstoff, Kolonisten,
Drohnen und Droiden. Metall wird durch Schuerfen gewonnen und ist ein
endlicher Rohstoff im Spiel. Treibstoff wird mit unterschiedlicher
Geschwindigkeit auf unterschiedlichen Planeten produziert und ist im
Spiel ein unerschoepflicher Rohstoff. Kolonisten, Drohnen und Droiden
werden auf Kolonien, die sich auf bewohnbaren Planeten befinden,
hergestellt. Die Geschwindigkeit, mit der diese Rohstoffe hergestellt
werden, ist abhaengig von der Bewohnbarkeit (i.e. Anzahl der Bewohner)
des Planeten. Drohnen kaempfen im Weltraum und Droiden terrestrisch.
- Kommunikation
Kommunikation laeuft nicht zeitgleich ab. Ist ein Schiff 2 Lichtjahre
von Deinem Heimatplaneten entfernt, braucht es 2 Spieljahre bis eine
Nachricht Deinen Heimatplaneten erreicht.
- Links/Verbindungen Du
kannst Kommunikationsverbindungen zwischen Deinen Kolonien schaffen,
die eine zeitgleiche Kommunikation ermoeglichen. Jede Verbindung
verbraucht Treibstoff von den zwei Kolonien, die sie verbindet. Je
laenger eine Verbindung ist, desto mehr Treibstoff wird verbraucht.
Erforscht ein Schiff einen Planeten, sendet es seine Nachrichten
zurueck an den Heimatplaneten ueber die am naechsten gelegene
verbundene Kolonie. Auch nicht verbundene Kolonien kommunizieren mit
dem Heimatplaneten ueber den naechstgelegenen verbundenen Planeten.
- Planeten Bei Deinen
Forschungsreisen wirst Du bewohnbare und unbewohnbare Planeten finden.
Zur Zeit ist es nur moeglich bewohnbare Planeten zu kolonisieren. In
einer der naechsten Versionen des Spiels werden Kolonien, die auf
unbewohnbaren Planeten gegruendet werden, Treibstoff erfordern, um
unterhalten zu werden.
- Perspektiven Jeder
Spieler hat eine eigene Ansicht des Universums. Der Blick auf das
Universum resultiert aus den Nachrichten, die die Schiffe, die den
Weltraum erforschen, zurueckschicken. Es ist wichtig, dies zu
wissen, da Benachrichtigungen ueber Ereignisse, mehrere Minuten oder
Stunden nach dem eigentlichen Ereignis, eintreffen koennen. Nehmen wir
z.B. einmal an, dass ein anderer Spieler einen Planeten kolonisiert
hat, den eines Deiner Schiffe beobachtet. Dein Schiff wird eine
Nachricht ueber diesen Vorgang senden, der Dich u.U. erst nach mehreren
Minuten oder Stunden erreicht.
- Schiffsbau Du kannst
Schiffe nur auf Kolonien bauen, die bewohnbar sind. Jedes Schiff
benoetigt eine bestimmt Zeit, Treibstoff und Metall, um gebaut zu
werden.
- Befehle Schiffen werden
Listen an Befehlen gegeben, wie z.B.: Erforsche Planet x, erforsche
Planet z, erforsche Planet y. Hat ein Schiff einen Befehl erhalten,
tankt es auf und beginnt seine Befehle auszufuehren. Da die Schiffe mit
Lichtgeschwindigkeit fliegen, ist es nicht moeglich, neue Befehle an
diese Schiffe zu uebermitteln, wenn Sie ersteinmal losgeflogen sind.
- Schlachten
- Das derzeitige Schlachtensystem ist sehr einfach. Angenommen Du
greifst eine feindliche Kolonie mit 3 Traegern mit jeweils 10.000
Drohnen an und der Feind hat einen Traeger mit 10000 Drohnen sowie
weitere 10.000 Drohnen auf der Kolonie. In diesem Szenario hast Du
30.000 Drohnen und der Feind 20.000. Deine Chancen errechnen sich wie
folgt:
30.000^2/(30.000^2 + 20.000^2) = 3^2/(3^2 + 2^2) = 9/13 oder eine
69%ige Chance zu gewinnen. Solltest Du gewinnen, werden alle
feindlichen Schiffe auf dem Planeten und einige Deiner Schiffe und
Drohnen werden moeglicherweise zerstoert. Verlierst Du die Schlacht
werden alle Deine Schiffe und moeglicherweise einige der feindlichen
Schiffe zerstoert. Das Metall von allen zerstoerten Schiffen faellt an
den Planeten, auf dem die Schlacht stattgefunden hat.
- Befinden sich Deine Traeger im Orbit eines Feindplaneten, so
koennen auf diesem Planeten keine Schiffe oder Drohnen gebaut
werden.
- Schlachten auf der Oberflaeche eines Planeten sind aehnlich wie
Weltraumschlachten. Nur werden dabei keine Schiffe zerstoert.
Angenommen Du sendest 4 Exterminatoren, die jeder 10.000 Droiden
enthalten, um eine feindliche Kolonie anzugreifen, die ueber einen
Exterminator mit 10.000 Droiden und 10.000 Droiden auf dem Planeten
verfuegt. Hierbei hast Du eine 4^2/(4^2 + 2^2) = 16/20 oder 80%ige
Chance zu gewinnen. Solltest Du gewinnen wird die feindliche Kolonie
zerstoert und Du verlierst moeglicherweise einige Droiden. Solltest Du
verlieren, werden alle Deine Droiden aber nicht Deine Schiffe
zerstoert. Das Quadrieren der Kraftgroessen um die
Gewinnwahrscheinlichkeit zu berechnen wurde durch den Artikel
'Mathematics in Warfare' von Frederick William Lanchester inspiriert. Hier gibt es dazu eine kurze Beschreibung.